Datenschutz
Allgemeine Hinweise zum
Datenschutz
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden
automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese
Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des
Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres
Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich
ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf
Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig,
um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern
und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme
Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um
unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu
optimieren.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im
Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken
aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff
durch Dritte ist nicht möglich.
Wenn Sie diese Website benutzen,
werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene
Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden
können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche
Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch,
wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Google Web Fonts
Diese Seite
nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte
Web-Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer
Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web-Fonts in ihren
Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu
diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den
Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis
darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.
Die Nutzung von Google-Web-Fonts erfolgt im Interesse einer
einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote.
Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web-Fonts nicht unterstützt,
wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere
Informationen zu Google-Web-Fonts finden Sie
unter developers.google.com/fonts/faq und in der
Datenschutzerklärung von
Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Kontaktformular, Anfrage per
E-Mail, Telefon
Wenn Sie uns per Kontaktformular, E-Mail und
Telefon Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem
Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten
zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen
bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre
Einwilligung weiter.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen
Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre
Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die
Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung
Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere
Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.
Ihr Recht auf Auskunft, Sperrung,
Löschung und Berichtigung Ihrer Daten
Sie haben im Rahmen der
geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf Auskunft
über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und
Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf
Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Damit eine Sperre
von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten
zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können
auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche
Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung
besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch. Sie können Änderungen
oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung
an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
Hierzu sowie zu
weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit
unter der unten angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah / geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten - von ihrer Speicherung abgesehen - nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Analyse Tools und Partnerprogramme
Verwendung von Google Analytics, Cookies
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Webnode
Diese Webseite wurde mit dem Online-Baukastensystem Webnode erstellt und wird auch auf den Webservern des Unternehmens Webnode AG gehostet und mit Software dieses Unternehmens betrieben. Um diesen Service und alle damit zusammenhängenden Services zu gewährleisten, setzt die Webnode AG Cookies und statistische Tools ein, die man in der Datenschutzerklärung von Webnode nachlesen kann. Die ausführliche Erklärung von Webnode zum Datenschutz finden Sie unter https://de.webnode.com/datenschutzerklaerung/
Änderung unserer
Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese
Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den
aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen
unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei
der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann
die neue Datenschutzerklärung.
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf
dieser Website ist:
Narrenverein Hattingen e. V.
Karl-Heinz
Trutzl
Schlachthaustr. 2
78194 Hattingen
khtrutzl@kabelbw.de
Stand: Februar 2020